Inhalt - Luftreinhaltung

Luftreinhaltung

Verbrennen von Abfällen
Beim Verbrennen von Abfällen in Holzfeuerungen, Cheminées oder auch im Freien können gesundheitsschädigende Stoffe entstehen, die unkontrolliert in die Luft gelangen. Im Freien verbrannte Abfälle hinterlassen in der Luft Schadstoffe, die vor allem in der unmittelbaren Umgebung wirken. Wer seinen Abfall auf diese verbotene Weise "entsorgt", schadet der Umwelt, seinen Mitmenschen und sich selbst.

Weiterführende Informationen:

• Holzfeuerungen richtig betreiben 
• Feuern - rauchfrei und luftfreundlich
• Verbrennen von Abfällen im Freien
• Feuern im Wald ist verboten
• Mottfeuer schaden der Umwelt
• Der Nationalfeiertag ohne Abfälle im Feuer


Luftqualität
Bericht der Umweltschutzkommission zur Luftqualität in Muri 2017.

Weiterführende Informationen des Kantons (beco) zur Luftqualität finden Sie unter:
www.be.ch/luft


Gerätebenzin
Artikel der Umweltschutzkommission zu Gerätebenzin, welches deutlich weniger gesundheits- und umweltschädlich ist als herkömmliches Benzin.

Merkblatt Laubbläser