Inhalt - Abfallentsorgung
Abfallentsorgung
Die Gemeinde Muri bei Bern bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern ein umfassendes Angebot für die Entsorgung ihrer Abfälle an. Hauskehricht, sperrige Güter, Grünabfälle, Papier/Karton, Glas, Metall und Abfälle für die Deponie werden regelmässig abgeführt.
Informations- und Kontaktstellen
Angaben zur Entsorgung der Abfälle können dem
Entsorgungskalender 2023 (Deutsch)
Entsorgungskalender 2023 (Französisch)
Entsorgungskalender 2023 (Englisch)
entnommen werden. Für weitere Auskünfte kontaktieren Sie die Bauverwaltung oder die Kehrichtabfuhrfirma E. Bigler, Transporte AG, Telefon 031 951 00 14.
Weitere Informationen
Ab Mai 2023: Separate Holsammlung für Kunststoff (Plastik)
Die Gemeinde schliesst sich dem kantonalen Kunststoffrecycling-System mit einem dreijährigen Pilotversuch 2023 - 2025 an. Die Gemeinde setzt dabei auf eine Holsammlung und nicht nur auf Sammelstellen, um eine möglichst hohe Sammelquote zu erreichen.
Das Wichtigste zum neuen Sammelangebot enthält der Flyer.
Ab 2024 werden die Angaben zur Kunstoff-Separatsammlung in den allgemeinen Abfallkalender aufgenommen.
Häckseldienst
Anmeldetalon zum Häckseldienst 2023
Entrümpelungsaktion von Sonderabfällen (gebührenfrei)
- Wann: Donnerstag, 20. April 2023
Donnerstag, 23. November 2023 - Wo: Abgabe bei E. Bigler Transporte AG, Feldstrasse 55, 3073 Gümligen
Hier finden Sie weitere Informationen.
Jahresvignetten Grüngut
Die Jahresvignetten Grüngut können auf der Gemeindeverwaltung (Kasse, 2. Stock) bezogen werden. Die Preise sind neu (vgl. Abfallgebühren):
- 140 l - Container CHF 80.00
- 240 l - Container CHF 132.00
- 360 l - Container CHF 203.00
- 770 l - 800 l - Container CHF 405.00
Kampagne gegen Fremdstoffe im Grüngut
Seit Speisereste in der Grünabfuhr erlaubt sind, haben sich die Fremdstoffe wie z.B. Plastiksäcke, Kaffeekapseln oder Karton im Grüngut massiv erhöht. Dies stellt ein grosses Problem sowohl für die Umwelt als auch für die Gesundheit dar. Denn der aus dem Grüngut gewonnene Dünger (Kompost) gelangt auf die landwirtschaftlichen Felder und Böden und landet somit in unseren Lebensmitteln.
Mehr Informationen und Unterlagen stehen wie folgt zur Verfügung:
- Überregionale Kampagne "Stop Plastic" und Medienmitteilung (6. Mai 2019)
- Informationen der KEWU (Vergärungsanlage) und Dokument "Wir essen das Plastik, das wir falsch entsorgen"
- Korrekte Bereitstellung von Grüngut
- Speisereste in die Grünabfuhr / neu ab 1. Januar 2017
- Merkblatt für Hauswarte/Verwaltungen zur Information und Sensibilisierung der Mieterschaft

Reparieren statt Wegwerfen
Der Reparaturführer www.reparaturfuehrer.ch hilft bei der Suche nach einem geeigneten Betrieb in der Region Bern.
Glassammelstellen befinden sich an folgenden Standorten:
- Einkaufszentrum Füllerich
- Murizentrum
Neue Tarifregelung für die Nutzung der Entsorgungshöfe der Stadt Bern ab
1. Januar 2019
Die stadtbernischen Entsorgungshöfe können von KundInnen aus der Gemeinde Muri nach wie vor genutzt werden, jedoch wird ab dem 1. Januar 2019 neu eine Grundpauschale pro Anlieferung von CHF 5.00 berechnet werden, auch wenn nur Gratismaterial angeliefert wird.