Inhalt - Zentrumsentwicklung Gümligen

Das Gebiet westlich des Bahnhofs Gümligen ist das grösste und bedeutendste Entwicklungsgebiet der Gemeinde. Hier lässt sich ein beträchtlicher Teil jener Bevölkerungs- und Arbeitsplatzentwicklung realisieren, wie sie die Gemeinde in ihrem räumlichen Leitbild 2016 als Ziel festgelegt hat. Mit der Testplanung 2017 und dem Masterplan 2018 wurden die Voraussetzungen geschaffen, das heute extensiv genutzte Gewerbegebiet in eine Zone mit gemischter Wohn- und Arbeitsnutzung zu transformieren.
Die ZPP "Westliches Zentrum Gümligen" wurde den Stimmberechtigten der Gemeinde Muri bei Bern als Teil des Ortsplanungs-Paket Nr. 4 am 27. September 2020 zur Abstimmung unterbreitet. Die Vorlage wurde abgelehnt. Informationen zur Abstimmung finden Sie hier.
Im Nachgang zur Abstimmung hat der Gemeinderat eine Analyse der Abstimmungsergebnisse beim Schweizerischen Kompetenzzentrum für Sozialwissenschaften (FORS) in Auftrag gegeben und dazu eine Bevölkerungsbefragung durchführen lassen. Die Resultate der Befragung wurden der Öffentlichkeit im März 2021 zur Verfügung gestellt.
Der Gemeinderat hat auf Basis der Umfrageergebnisse beschlossen, die Neuauflage der Planungsvorlage zu initiieren und dazu die nächsten Planungsschritte einzuleiten. In einem ersten Schritt wurde 2022 der Masterplan angepasst. Gemeinderat und die Planer stellten am 16. August 2022 an einem öffentlichen Werkstattgespräch den überarbeiteten Masterplan vor.
Am 25. Januar 2023 genehmigte der Gemeinderat den überarbeiteten und weiterentwickelten Masterplan und brachte diesen dem Parlament zur Kenntnis. Als nächsten Schritt will er in Absprache mit den Grundeigentümern die Nutzungsplanung für dieses grösste und bedeutendste Entwicklungsgebiet der Gemeinde in Angriff nehmen. In der zweiten Jahreshälfte 2023 ist eine öffentliche Mitwirkung zur Nutzungsplanung vorgesehen.

Vision für das Lischenmoos westlich des Bahnhofs Gümligen: Ein attraktives Ortszentrum, wo gelebt, gewohnt, gearbeitet und eingekauft wird (Quelle: Van de Wetering, Zürich, Testplanung 2017)
Ergebnisse Projektwettbewerb Baufeld A1 und Studienauftragsverfahren Baufeld D
Für zwei Baufelder innerhalb des Perimeters der ZPP Westliches Zentrum Gümligen liegen bereits konkrete Überbauungsideen vor: Ein Hochhaus beim Kreisel Moosstrasse (Baufeld A1) und eine familienfreundliche Überbauung mit Quartierplatz an der Worbstrasse 183 (Baufeld D). Sie sind das Resultat zweier Verfahren, welche die Firma HRS Real Estate AG gemeinsam mit der Gemeinde 2019 durchführte.
Siegerprojekt Baufeld A1 (Hochhaus)
Siegerprojekt Baufeld D (Fabrikantenvilla)
Masterplan
- Bericht zum Masterplan mit Plänen, 30.04.2018
- Begleitdokumente Etappierung und Mengengerüst, 30.04.2018
- Bericht zur freiwilligen öffentlichen Mitwirkung, 30.04.2018
- Auszug Richtplan Siedlungsentwicklung, Massnahme S 3.2 Zentrumsentwicklung Gümligen (Stand öffentl. Mitwirkung Richtplanung 2017)
- Präsentation Mitwirkungsinfo 16.01.2018
Testplanung 2017
- Kurzbroschüre Zentrumsentwicklung Lischenmoos
- Medienmitteilung "Gümligen hat grosses Potenzial", 13.12.2017
- Präsentation zum öffentlichen Infoanlass am 13.12.2017
- Bericht Testplanung
- Fotoprotokoll der öffentlichen Arena vom 13.12.2016 (Bedürfniserfassung)
Pilotprojekt 2000-Watt-Areal "Lischenmoos" in Transformation
- Schlussbericht Pilotprojekt 2000W Lischenmoos vom 13.07.2018
- Präsentationen des Workshops vom 21.02.2018
Medienmitteilungen
- 25. August 2022 Beitrag LoNa
- 28. Mai 2018 zur Genehmigung des Masterplans Zentrumsentwicklung Gümligen
- 13. Dezember 2017 Ergebnisse Testplanung
- Dezember 2017 Folder Testplanung