Inhalt - Villa Mettlen

Villa Mettlen

Laut Chronik wurde das Mettlengut erstmals 1650 in einer Schrift erwähnt. Der erste Gutsherr hiess Samuel Ougspurger und war mit Jacqueline de Graffenried vermählt. 

Um ca. 1750 machte Herr Johann Albrecht von Steiger aus der Villa Mettlen mit viel Geld und Kunstverstand ein kleines Versailles.  

Neben einigen anderen Besitzern hat vor allem Graf Karl Friedrich von Pourtalès dem Herrschaftssitz seinen Stempel aufgedrückt.

In den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts konnte die Gemeinde Muri - entsprechend dem Wunsch des bisherigen Besitzers, Herrn Dr. C.G. Tauber - die Villa Mettlen erwerben und zum Begegnungs- und Kulturzentrum umgestalten.

 

Seit 1970 ist das Gebäude ebenfalls Sitz der Musikschule Muri-Gümligen. Das Erdgeschoss wird auch für private Anlässe wie Geburtstagsfeste, Firmenanlässe oder Hochzeiten vermietet.


www.villamettlen.ch