Inhalt - Schloss Muri

Schloss Muri

Johann Rudolf von Diesbach, Oberst in Frankreich und später Landvogt von Lenzburg, hatte 1650 /1652 von verschiedenen Einheimischen grosse Grundstücke erworben. Er liess das Schloss Muri, das im 16. Jahrhundert als Treppenturmbau mit Riegobergeschossen erbaut worden war, sogleich umbauen.

1695 wurde das Schloss von Albrecht von Mülinen erworben, danach blieb der  Besitz bis 1758 in der gleichen Familie. In Folge finanzieller Schwierigkeiten der damaligen Besitzerfamilie wurde das Schloss Muri an den Burger und Metzger Abraham Heggi verkauft. Dieser liess es auf den Grundmauern neu aufbauen, doch überstiegen die Kosten schlussendlich die finanziellen Möglichkeiten seiner Familie.

1825 erwarb der Arzt Samuel Lehmann das Schloss. 24 Jahre später kaufte Bankier Ludwig Emanuel von Wagner den wunderbaren Sandsteinbau auf dem Murihügel. Er liess die dorfzugewandte Fassade unverändert, erweiterte hingegen die Hofseite und ersetzte das Walmdach durch ein Mansardendach. 1892 gelangte die Schlossbesitzung über seine Tochter Louise Fanny in die Familie von Ernst. Nach dem Sohn und dem Enkel war seit 1980 Catherine Stankiewicz-von Ernst die Eigentümerin des Schlossgutes, heute ist es deren Tochter, Anna Stankiewicz-Reisinger.