Inhalt - Schloss Gümligen

Schloss Gümligen

Vermutlich von 1736 - 39 liess Postherr Beat Fischer vom Architekten Albrecht Stürler das Schloss Gümligen erbauen, einer der qualitätsvollsten Berner Landsitze des 18. Jahrhunderts.

Da die aufwendigen Bauaktivitäten schlussendlich die finanziellen Möglichkeiten des Postherrn überstiegen, musste er das prunkvolle Schloss 1742 an Samuel Tiller verkaufen, der es 1764 mit Emanuel Karl Viktor Stürler tauschte. Seine Witwe verkaufte den Landsitz 1788 ihrem Schwiegersohn Friedrich Heinrich von Stürler.

Danach blieb das Haus im Familienbesitz bis es 2000 an den Unternehmer Willy Michel verkauft wurde, der es mit viel Liebe zum Detail sorgfältig renovierte.

Besondere Bedeutung hatte das Schloss im Zweiten Weltkrieg, als es von 1939 - 41 als Dienstquartier des schweizerischen Generals Henri Guisan diente.