Inhalt - Chronik

Chronik

Wie jede der gut 2'300 Schweizer Gemeinden hat auch die Gemeinde Muri bei Bern ihre Besonderheit: Sie setzt sich aus zwei klar gegliederten Teilen zusammen, die bevölkerungsmässig mit je ca. 6'000 Einwohnern gleich gross sind. Es sind dies die Ortschaft Muri, welche der Gemeinde seit alters den Namen gab, und die Ortschaft Gümligen.

Chronik

Muri hat sich im Verlaufe der letzten Jahrzehnte zum ausgesprochen städtischen Vorort mit Villenquartieren, grösseren Überbauungen und einigen bedeutenden Unternehmungen entwickelt. Gümligen wuchs namentlich seit dem Bau der Bahnlinie Bern-Thun in der Zeit von 1858 - 1859 zum modernen Industrie- und Gewerbeort mit selbständigem Dorfcharakter empor, der dem Zug zu Stadt- und Schlafgemeinde erfolgreich entgegenwirkt.

Beide Ortschaften ergänzen sich somit in vorbildlicher Weise. Das eigene Gepräge der beiden Gemeindeteile bildet geographisch, kulturell und wirtschaftlich ein sinnvolles Ganzes auf kleinem Raum, wo unterschiedliche Lebensweisen zum Nutzen der Gemeinschaft zusammenfinden.