Inhalt - Ergebnisse der Bevölkerungsumfrage zum Lischenmoos liegen vor
- März 10, 2021
Ergebnisse der Bevölkerungsumfrage zum Lischenmoos liegen vor
Hauptgrund für die Ablehnung der Vorlage "ZPP Westliches Zentrum / Lischenmoos" war das Hochhaus. Dies ist das zentrale Resultat der Bevölkerungsbefragung, die das Institut FORS im Nachgang zur Abstimmung vom letzten September durchführte. 71 % der Gegnerinnen und Gegner gaben an, dass sie der Vorlage ohne das Hochhaus zugestimmt hätten. Die Umfrage zeigt aber auch, dass die kritischen Stimmen zum Hochhaus nicht einem Links-Rechts-Schema folgen, sondern sich quer durch alle Parteien ziehen.
Die Bevölkerungsbefragung wurde Ende 2020 vom Schweizerischen Kompetenzzentrum für Sozialwissenschaften (FORS) im Auftrag des Gemeinderates durchgeführt. Ziel war es, die massgeblichen Gründe und Argumente zu erfahren, die im letzten September zur Ablehnung der Lischenmoos-Planung geführt haben. An der Befragung beteiligten sich 2592 Stimmberechtigte der Gemeinde Muri bei Bern.
Allen, die an der Umfrage mitgemacht haben, dankt der Gemeinderat herzlich. Sie haben damit einen wertvollen Beitrag zur zukünftigen Entwicklung der Gemeinde Muri bei Bern geleistet. Der Dank geht auch an das Institut FORS unter der Leitung von Prof. Dr. Georg Lutz, welches die Umfrage und die anonymisierte Auswertung der Antworten durchgeführt hat.
Der Gemeinderat wird nun die Ergebnisse der Umfrage eingehend analysieren, um daraus die richtigen Schlüsse für die nächsten Planungsschritte abzuleiten.
Gemeindepräsident Thomas Hanke: "Die Umfrage hat viele interessante Einstellungen und Meinungen zutage gefördert, die weit über die Hochhaus-Frage hinausgehen. Ich bin überzeugt, dass wir für weitere Planungsentscheide davon profitieren können."
Muri bei Bern, 10. März 2021
GEMEINDERAT MURI BEI BERN