Inhalt - Öffentliche Beleuchtung
Öffentliche Beleuchtung
Die Unterhalts- und Erneuerungsarbeiten am öffentlichen Beleuchtungsnetz teilen sich im Wesentlichen in zwei Bereiche.
Unterhalt
Bei den ca. 1500 Kandelabern müssen durch die "höhentauglichen" Mitarbeiter des Werkhofes jährlich etwa ein Drittel aller Lampen ausgewechselt werden. Daneben werden versprayte Beleuchtungen in Unterführungen gereinigt oder durch Äste verdeckte Beleuchtungspunkte freigeschnitten.
Öffentliche Beleuchtung
Eine wesentliche Aufgabe der modernen Strassenbeleuchtung ist nicht nur die Verbesserung der Verkehrssicherheit aller Verkehrsteilnehmenden in der Nacht, sondern auch das Geringhalten des Stromverbrauchs sowie die Vermeidung der Lichtverschmutzung (light-pollution).
Im Rahmen des Unterhalts werden die Lampen stetig durch effizientere und umweltfreundlichere Produkte ersetzt. Während früher vornehmlich Quecksilberdampflampen eingesetzt wurden, sind heute in unserer Gemeinde nur noch Natriumdampfleuchten im Einsatz. Sobald sich zeigt, welche Art(en) von LED-Leuchten sich auf dem Markt durchsetzen werden (und die entsprechenden Ersatzteile auch in vielen Jahren noch lieferbar sind), wird auch die Einwohnergemeinde Muri bei Bern diese Technologie einsetzen.